QuickCheck Druckluft

Beantworten Sie die nachfolgenden Fragen und finden Sie heraus, ob Ihre Technologie auf dem neusten Stand der Technik und prinzipiell förderfähig ist. Bitte legen Sie das Angebot Ihres Handwerksbetriebs, oder das Produktdatenblatt zu Ihrer Druckluftanlage bereit. Das Ergebnis dieses Tests ist eine erste Indikation und keine Förderzusage, alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Einsparungen ermitteln sich aus dem Stromverbrauch von altem und neuem Motor. Der Stromverbrauch ist das Produkt aus der mittleren benötigten Motorleistung und den jährlichen Betriebsstunden.
Einsparungen bei Druckluftanlagen sollten mindestens bei 10 % liegen, sonst dürfte die Berechnung Ihrer Einsparungen ggf. nicht stimmen.
Anlagen, die 10% gegenüber dem Branchendurchschnitt effizienter sind, kosten in der Erstanschaffungi.d.R. 10-20 % mehr. Bei 20-Jahren Laufzeit spielen die Anschaffungskosten jedoch eine völlig untergeordnete Rolle.
Bitte prüfen Sie Ihre Auswahl: Die Wahrscheinlichkeit einer Förderung dürfte gering sein.
Insbesondere bei größeren Anlagen sollten Sie die Wärmerückgewinnung prüfen.
Haben Sie wenig Nutzungsmöglichkeiten für die Abwärme? Dann ist die Wahrscheinlichkeit einer Förderung gering.
Hervorragend, Ihr Druckluftkompressor ist hocheffizient und entspricht dem neuesten Stand der Technik. Ein Antrag auf Fördermittel sollte eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit haben.
Bitte prüfen Sie Ihre Auswahl: Die Wahrscheinlichkeit einer Förderung dürfte gering sein.
Hervorragend, Ihr Druckluftkompressor ist hocheffizient und entspricht dem neuesten Stand der Technik. Ein Antrag auf Fördermittel sollte eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit haben.
Bitte prüfen Sie Ihre Auswahl: Die Wahrscheinlichkeit einer Förderung dürfte gering sein.
Wollen Sie Ihr Prüfergebnis des QuickCheck als PDF erhalten?
(Diesen Nachweis können Sie Ihrer Finanzierungsanfrage beifügen)
 Prüfergebnis als PDF speichern