QuickCheck Wärmepumpe

Beantworten Sie die nachfolgenden Fragen und finden Sie heraus, ob Ihre Technologie auf dem neusten Stand der Technik und prinzipiell förderfähig ist. Bitte legen Sie das Angebot Ihres Handwerksbetriebs, oder das Produktdatenblatt zu Ihrer Wärmepumpe bereit. Das Ergebnis dieses Tests ist eine erste Indikation und keine Förderzusage, alle Angaben sind ohne Gewähr.
Was ist eine Jahresarbeitszahl (JAZ)? Wärmepumpen sind nur dann energieffizient, wenn die Wärmequelle einen möglichst hohen Anteil der Wärmebereitstellung liefert und die dafür aufzuwendende Antriebsenergie gering ist. Ein Maßstab für dieses Verhältnis ist bei elektrisch angetriebenen Wärmepumpen die Jahresarbeitszahl (JAZ).
Bitte prüfen Sie Ihre Auswahl: Anlagen mit einer schlechteren JAZ sind i.d.R. geringer wirtschaftlich und werden eher nicht gefördert
Was ist eine Jahresarbeitszahl (JAZ)? Wärmepumpen sind nur dann energieffizient, wenn die Wärmequelle einen möglichst hohen Anteil der Wärmebereitstellung liefert und die dafür aufzuwendende Antriebsenergie gering ist. Ein Maßstab für dieses Verhältnis ist bei elektrisch angetriebenen Wärmepumpen die Jahresarbeitszahl (JAZ).
Bitte prüfen Sie Ihre Auswahl: Anlagen mit einer schlechteren JAZ sind i.d.R. geringer wirtschaftlich und werden eher nicht gefördert
Was ist eine Jahresarbeitszahl (JAZ)? Wärmepumpen sind nur dann energieffizient, wenn die Wärmequelle einen möglichst hohen Anteil der Wärmebereitstellung liefert und die dafür aufzuwendende Antriebsenergie gering ist. Ein Maßstab für dieses Verhältnis ist bei elektrisch angetriebenen Wärmepumpen die Jahresarbeitszahl (JAZ).
Bitte prüfen Sie Ihre Auswahl: Anlagen mit einer schlechteren JAZ sind i.d.R. geringer wirtschaftlich und werden eher nicht gefördert
Was ist eine Jahresarbeitszahl (JAZ)? Wärmepumpen sind nur dann energieffizient, wenn die Wärmequelle einen möglichst hohen Anteil der Wärmebereitstellung liefert und die dafür aufzuwendende Antriebsenergie gering ist. Ein Maßstab für dieses Verhältnis ist bei elektrisch angetriebenen Wärmepumpen die Jahresarbeitszahl (JAZ).
Bitte prüfen Sie Ihre Auswahl: Anlagen mit einer schlechteren JAZ sind i.d.R. geringer wirtschaftlich und werden eher nicht gefördert
Was ist eine Jahresheizzahl (JHZ)? Wärmepumpen sind nur dann energieffizient, wenn die Wärmequelle einen möglichst hohen Anteil der Wärmebereitstellung liefert und die dafür aufzuwendende Antriebsenergie gering ist. Ein Maßstab für dieses Verhältnis ist bei beigasbetriebenen Wärmepumpen die Jahresheizzahl (JHZ).
Bitte prüfen Sie Ihre Auswahl: Anlagen mit einer schlechteren JHZ sind i.d.R. geringer wirtschaftlich und werden eher nicht gefördert
Was ist eine Jahresheizzahl (JHZ)? Wärmepumpen sind nur dann energieffizient, wenn die Wärmequelle einen möglichst hohen Anteil der Wärmebereitstellung liefert und die dafür aufzuwendende Antriebsenergie gering ist. Ein Maßstab für dieses Verhältnis ist bei beigasbetriebenen Wärmepumpen die Jahresheizzahl (JHZ).
Bitte prüfen Sie Ihre Auswahl: Anlagen mit einer schlechteren JHZ sind i.d.R. geringer wirtschaftlich und werden eher nicht gefördert
Was ist eine Jahresheizzahl (JHZ)? Wärmepumpen sind nur dann energieffizient, wenn die Wärmequelle einen möglichst hohen Anteil der Wärmebereitstellung liefert und die dafür aufzuwendende Antriebsenergie gering ist. Ein Maßstab für dieses Verhältnis ist bei beigasbetriebenen Wärmepumpen die Jahresheizzahl (JHZ).
Bitte prüfen Sie Ihre Auswahl: Anlagen mit einer schlechteren JHZ sind i.d.R. geringer wirtschaftlich und werden eher nicht gefördert
Was ist eine Jahresheizzahl (JHZ)? Wärmepumpen sind nur dann energieffizient, wenn die Wärmequelle einen möglichst hohen Anteil der Wärmebereitstellung liefert und die dafür aufzuwendende Antriebsenergie gering ist. Ein Maßstab für dieses Verhältnis ist bei beigasbetriebenen Wärmepumpen die Jahresheizzahl (JHZ).
Bitte prüfen Sie Ihre Auswahl: Anlagen mit einer schlechteren JHZ sind i.d.R. geringer wirtschaftlich und werden eher nicht gefördert
Geeignete Wärmeübertragerflächen sind große Heizkörper, die auf niedrige Temperaturen ausgelegt sind. 45/35 oder 50/40 sind geeignet. Das bedeutet, dass die Heizfläche mit 50/40 bei minimaler Außentemperatur und 50°C Heizwassertemperatur die maximale Heizleistung erbringt und dabei das Heizwasser mit max. 40°C in den Rücklauf zur Wärmepumpe zum Wiedererwärmen schickt. Das ist besonders gut für Wärmepumpen und verbessert deren Energieeffizienz. Haben Sie dagegen alte Heizflächen mit z. B. 90/70 werden die Heizwassertemperaturen, die von der Wärmepumpe geliefert werden, im Winter vermutlich nicht für die Beheizung Ihrer Räume ausreichen.
Hervorragend, Ihre Wärmepumpe ist hocheffizient und entspricht dem neuesten Stand der Technik. Ein Antrag auf Fördermittel sollte eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit haben.
Bitte prüfen Sie Ihre Auswahl: Die Wahrscheinlichkeit einer Förderung dürfte gering sein.
Geeignete Wärmeübertragerflächen sind große Heizkörper, die auf niedrige Temperaturen ausgelegt sind. 45/35 oder 50/40 sind geeignet. Das bedeutet, dass die Heizfläche mit 50/40 bei minimaler Außentemperatur und 50°C Heizwassertemperatur die maximale Heizleistung erbringt und dabei das Heizwasser mit max. 40°C in den Rücklauf zur Wärmepumpe zum Wiedererwärmen schickt. Das ist besonders gut für Wärmepumpen und verbessert deren Energieeffizienz. Haben Sie dagegen alte Heizflächen mit z. B. 90/70 werden die Heizwassertemperaturen, die von der Wärmepumpe geliefert werden, im Winter vermutlich nicht für die Beheizung Ihrer Räume ausreichen.
Hervorragend, Ihre Wärmepumpe ist hocheffizient und entspricht dem neuesten Stand der Technik. Ein Antrag auf Fördermittel sollte eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit haben.
Bitte prüfen Sie Ihre Auswahl: Die Wahrscheinlichkeit einer Förderung dürfte gering sein.
Wollen Sie Ihr Prüfergebnis des QuickCheck als PDF erhalten?
 Prüfergebnis als PDF speichern
Wollen Sie Ihr Prüfergebnis des QuickCheck als PDF erhalten?
(Diesen Nachweis können Sie Ihrer Finanzierungsanfrage beifügen)
 Prüfergebnis als PDF speichern