Die Industrielle Abwärme stellt bei dem Weg zur CO2- neutralen Industrie einen besonders wichtigen Meilenstein dar: in vielen industriellen Prozessen fallen große Mengen von Mittel- bis Hochtemperaturabwärme an, deren Nutzung eigentlich wirtschaftlich ist aber trotzdem nicht erfolgt. Die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und die Vielzahl an zur Verfügung stehenden und erprobten Technologien machen die Abwärmenutzung zu einem besonders lohnenswerten Unterfangen: die Gewinnung von Strom aus Abwärme über ORC-Anlagen, die Nutzung von warmer Abluft und Dampf in Produktionsprozessen oder die Wärmerückgewinnung aus gering bis mittel belasteten Abwasser sind langjährig erprobt und häufig besonders wirtschaftlich.
Was macht eine hocheffiziente Anlage zur Nutzung von Abwärme aus?
Welche Technologie zur Abwärmenutzung installiert werden sollte, hängt von der Art der Abwärme, der Temperatur, der Menge, der Beschaffenheit (flüssig, gasförmig), der Schadstoffbelastung und der zeitlichen Verfügbarkeit ab. Dabei gilt: je höher das Temperaturniveau je mehr Möglichkeiten zur Rückgewinnung und Nutzung der Abwärme bestehen.