Druckluft genießt ein breites Anwendungsspektrum in der Industrie und gehört zu den teuersten Energieformen. Deutschlandweit sind vor allem viele veraltete Anlagen im Einsatz, die vergleichsweise viel Energie verbrauchen. Mittlerweile gibt es viele hocheffiziente Anlagen auf dem Markt, die enorme Einsparpotenziale in Aussicht stellen.
Was macht eine hocheffiziente Druckluftanlage aus?
Eine hocheffiziente Druckluftanlage bedient sich dem neuesten Stand der Technik. Energieverluste entstehen zum größten Teil bei Anlagen, die keine Abwärmenutzung vorgesehen haben. Daneben, sind auch Leckagen und eine fehlende Kompressorsteuerung häufige Ursachen für Energieverluste. Um ersteres zu vermeiden, können Leckagemessgeräte eingesetzt werden. Unternehmen mit einem großen Bedarf an unterschiedlichen Druckluftniveaus, sollten in Erwägung ziehen, zwei verschiedene Druckluftstationen und Druckluftnetzte zu installieren.