Wärmepumpen generieren Wärme durch die Nutzung von unterschiedlichen Wärmequellen. Meist wird hierfür die Wärmeenergie der Umgebungsluft, des Bodens, oder des Grundwassers verwendet. Mit einem Eisspeicher steht Ihnen eine neue Energiequelle für Ihr Wärmepumpenprojekt zur Verfügung. Dieser unterirdisch als unisolierte Zisterne eingebrachte Speicher kann Wasser lagern und in Heizperioden abgeben. Beim Betrieb der Wärmepumpe wird so viel Wärme abgegeben, dass das Wasser im Eisspeicher gefriert. Dabei wird latente Wärme freigesetzt, die eine Wärmepumpe ebenfalls für die Heizung nutzen kann. Besonders sinnvoll ist diese Kombination, wenn auch Kältebedarf über den Eisspeicher gedeckt werden kann.
Was macht einen hocheffizienten Eisspeicher aus?
In der Regel sind große Eisspeicher in Kombination mit großen Gebäuden effizienter als kleinere Eisspeicher in Kombination mit kleineren Gebäuden. Die Energieeffizienz von Eisspeichern sollte aber nicht alleinstehend betrachtet werden, da Eisspeicher ein Teil eines Wärmepumpenkonzepts sind. In dem Sinne muss die Gesamteffizienz des Systems betrachtet werden. Schlecht isolierte Gebäude sind häufig nur sehr unwirtschaftlich und wenig energieeffizient mit Wärmepumpen zu beheizen- dementsprechend wird der Eisspeicher auch nicht effizient eingesetzt. Bei Eisspeichern erhöht eine Dämmung nicht die Wirtschaftlichkeit.
Was kostet ein effizienter Eisspeicher?
Die Investitionskosten für einen Eisspeicher sind in der Regel recht hoch: für eine Wärmepumpenanlage mit bis zu 20 kW Heizleistung belaufen sich die Kosten für den Eisspeicher zwischen 15.000 und bis zu 30.000 €. Allerdings sind die Betriebskosten des Speichers niedrig und der Speicher trägt, wenn die Rahmenbedingungen für Wärmepumpen erfüllt sind zur Verbesserung der Effizienz der Wärmepumpen bei.
Wie finanziere ich meinen Eisspeicher?
Die gute Nachricht: Die hohen anfänglichen Investitionskosten für die Anschaffung eines Eisspeichers müssen Sie nicht allein tragen. Aufgrund seiner hohen Energieeffizienz gibt es viele Fördermittel und Zuschüsse des Staats für den Eisspeicher-Kauf! Die Höhe der Zuschüsse hängt von der Art des Eisspeichers ab.
Haben Sie zudem darüber nachgedacht, das Energiewende-Projekt in Ihrem Unternehmen von einem externen Energiedienstleister durchführen zu lassen? Dieser Klimaschutz-Profi übernimmt alle Aufgaben von der Planung über die Finanzierung bis zur Betriebsführung.