Wärmepumpen sind ein echter Energiewende-Champion: Sie nutzen Wärmequellen aus Luft, Boden, Wasser aber auch Abwärmequellen in der Produktion und der Infrastruktur von Unternehmen, wie z.B. aus der Kühlung von Servern, um Verwaltungsgebäude und Produktionsgebäude und -Prozesse kostengünstig und umweltfreundlich zu beheizen. Wärmepumpen können dabei aus einer Einheit elektrischer Antriebsenergie drei bis zu fünf Einheiten Wärmeenergie erzeugen.
Was macht eine hocheffiziente Wärmepumpe aus?
Herausfordernd ist dabei die Spreu vom Weizen zu trennen: Das Angebot an unterschiedlichsten Wärmepumpen ist immens. Ein wichtiger Richtwert bei der Produktauswahl ist der COP-Wert (Coefficient of Performance) und die JAZ (Jahresarbeitszahl) der Wärmepumpe. Sehr vereinfacht gesagt, bieten Wärmepumpen mit hohem COP- und JAZ-Wert hohe Effizienz. Wenn Sie dann noch sicherstellen, dass Ihre Rahmenbedingungen stimmen (niedrige Temperaturen Ihrer Prozesse, die Sie mit der Wärmepumpe mit Wärme versorgen und hohe Temperaturen der Wärmequellen) haben Sie eine hervorragende Ausgangssituation für einen hocheffizienten Betrieb Ihrer Wärmepumpe.